Halle (Chat): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Xhodon 2
Wechseln zu: Navigation, Suche
(mit einem externen Client: neu)
(Die Räume gibt es so nicht mehr)
 
(69 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{lückenhaft|
+
<!-- Dieser Artikel ist im Spiel verlinkt, bitte nicht leeren! -->
*Zugang mit externem Client
+
Die '''Halle''' ist ein textbasierter Chat.
*Befehle zum Ignorieren
+
*Befehle für Channel-Operator
+
}}
+
<!-- Diese Artikel ist im Spiel verlinkt, bitte nicht leeren! -->
+
Die [http://www.xhodon.de/game/chat.html Halle] ist ein textbasierter Chat auf der Grundlage des IRC. Details zum IRC findet man bei [http://de.wikipedia.org/wiki/IRC Wikipedia].
+
  
In der Halle findet man viele Spieler, die Fragen beantworten und bei Problemen helfen können, oder die sich einfach nur treffen und quatschen wollen.
+
In der Halle findet man viele Spieler, die Fragen beantworten und bei Problemen helfen können, oder die sich einfach nur treffen und quatschen wollen. Dabei sollte man sich jedoch immer an die [[Spielregeln|Hallenregeln]] halten.
  
 
== Zugang zur Halle ==
 
== Zugang zur Halle ==
=== aus dem Spiel heraus ===
+
[[Bild:Chat.png|frame|Der Globale Chat ]]
[[Bild:Menüleiste_ObenLinks.jpg|frame|Link zum ''HallenChat'' in der Menüleiste]]
+
Über die Schaltfläche "''Halle''" in der Menüleiste öffnet man einen neuen Fensterbereich am unteren Bildschirmrand. In einem neu angelegten Account öffnet sich der Chat standardmäßig beim Einloggen. Im [[Profil]] unter "''Account-Einstellungen''" kann man dies abschalten.  
Über die Schaltfläche "''Halle''" in der Menüleiste öffnet man einen neuen Fensterbereich am unteren Bildschirmrand. In einem neu angelegten Account öffnet sich der Chat standardgemäß beim Einloggen. Im []Profil unter "Account-Einstellungen" kann man dies abschalten. Die Fenstergröße der Halle kann mit der Maus verändert werden. Hält man während des Öffnens die Taste "''Strg''" gedrückt, öffnet sich das Chatfenster in einem neuen Tabulator.<br clear="all">
+
*'''Die Fenstergröße der Halle kann mit der Maus verändert werden.''' (Bitte dafür mit der Maus an den oberen Rand des Chats gehen, bis der Pfeil der Maus sich in ein anderes Symbol ändert. Danach die linke Maustaste gedrückt halten und den Chat mit der Maus größer oder kleiner ziehen)
 
+
*'''Hält man während des Öffnens die Taste <small><span style="border:0.2em solid; border-color:#DDDDDD #BBBBBB #BBBBBB #DDDDDD; padding:0 0.4em; background:#EEEEEE; white-space:nowrap;">Strg</span></small> gedrückt, öffnet sich das Chatfenster in einem neuen Tabulator.'''
=== mit einem externen Client ===
+
Wer lieber eine externe Software zum Chatten verwenden möchte, benötigt folgende Angaben:
+
*IP bzw. Servername: ''78.47.132.50''
+
*Port: ''6660''
+
*Nickname muss der Ingame-Name sein
+
 
+
Weiterhin wird ein Serverpasswort benötigt. Dieses Passwort ist die eigene Session-ID bei Xhodon. Während man sich über sein Programm mit dem IRC verbindet, muss man daher bei Xhodon eingeloggt sein.
+
 
+
Die Session-ID ermittelt man wie folgt:
+
*Man startet im Spiel den Chat durch Klicken auf den Link ''Hallenchat'', siehe Abbildung.
+
*Sobald der Chat sich öffnet, lässt man sich den Quelltext der Seite anzeigen.
+
**Bei Firefox klickt man dazu im Menü "''Ansicht''" auf den Unterpunkt "''Seitenquelltext anzeigen''"
+
**'''Hier Informationen zu anderen Browsern einfügen'''
+
*Dort findet man einen Abschnitt, der in etwa so aussieht:
+
 
+
<tt><frameset rows="100%,180">
+
<frame src="index.php" name="xhodon">
+
<frame src="<nowiki>http://chat.xhodon.de/chat/?user=Username&pass=abcdefghijklmnopqrstuvwxyzabcdef
+
  &channel[]=Halle&channel[]=Gildenchannel</nowiki>" name="hox">
+
</frameset></tt>
+
 
+
:Der 32-stellige Code hinter <tt>&pass=</tt> ist die gesuchte Session-ID und damit das Serverpasswort.
+
  
 
== Aufbau ==
 
== Aufbau ==
 
Die Halle besteht aus vielen einzelnen "Räumen", auch "Channel" genannt. Einige davon sind für die Öffentlichkeit zugänglich, andere sollen privat bleiben, wie zum Beispiel die Gildenchannel.
 
Die Halle besteht aus vielen einzelnen "Räumen", auch "Channel" genannt. Einige davon sind für die Öffentlichkeit zugänglich, andere sollen privat bleiben, wie zum Beispiel die Gildenchannel.
 +
Betritt man die Halle über den Link im Spiel, öffnen sich die wichtigsten Channels und gegebenenfalls der eigene Gildenchannel automatisch.
  
Im Folgenden werden die wichtigsten Channel vorgestellt.
+
=== Smilies ===
* ''#halle'' &rarr; Hier treffen sich die meisten Spieler. Die [[Hallenwächter]] moderieren diesen Channel, das heißt sie sorgen hier für Ordnung.
+
Folgende Smilies gibt es:
* die Gildenchannel, benannt nach den jeweiligen Gilden<br>Hier treffen sich die Gildenmitglieder. Der Channel kann mit einem Passwort geschützt werden.
+
{|
 
+
| style="padding-right:2em;" | <tt>:)</tt> || freuen / lächeln
Diese Channel erreicht man unter anderem über den blauen Button am rechten Rand:
+
|-
* "''#Handel/tauschen" &rarr; Hier kann mit [[Rohstoff]]en gehandelt werden oder Tauschpartner zum Tausch von [[Perle]]n gesucht werden.
+
| style="padding-right:2em;" | <tt>:(</tt> || traurig / enttäuscht
* "''#Einsteiger/Fragen''" In diesem Channel können Fragen zum Spiel gestellt werden. Hier findet man Hallenwächter oder andere erfahrene Spieler, die die passenden Antworten parat haben.
+
|-
* "''#Zur_Taverne''" Hier ist Rollenspiel erwünscht
+
| style="padding-right:2em;" | <tt>:D</tt> || sehr freuen / lachen
* "''#Neue_unter_sich''" Der Channel für Neueinsteiger bei Xhodon, wo man Erfahrungen austauschen und gemeinsam das Spiel entdecken kann.
+
|-
 
+
| style="padding-right:2em;" | <tt>:P</tt> || Zunge rausstrecken
Betritt man die Halle über den Link im Spiel, öffnen sich der Channel "''#halle''" und der gegebenenfalls eigene Gildenchannel automatisch.
+
|-
 
+
| style="padding-right:2em;" | <tt>;)</tt> || zwinkern
== Befehle ==
+
|-
=== Allgemeines ===
+
| style="padding-right:2em;" | <tt>:o</tt> || erstaunt / erschreckt
*Um einen anderen Channel zu betreten, benutzt man den Befehl
+
|-
:<tt>/join ''#channel''</tt>
+
| style="padding-right:2em;" | <tt>:@</tt> || wütend
:Die wichtigsten Channel sind auch über die blaue Schaltfläche am rechten Fensterrand zu erreichen.
+
|-
:<tt>/join ''#channel passwort''</tt>
+
| style="padding-right:2em;" | <tt>:$</tt> || erröten / sich schämen
:So betritt man einen passwortgeschützten Channel.
+
|-
*Um eine "Aktion" auszuführen, schreibt man
+
| style="padding-right:2em;" | <tt>:S</tt> || sich unwohl fühlen
:<tt>/me ''text''</tt>
+
|-
:Dabei wird /me durch den eigenen Namen ersetzt, z.B. "<tt>/me grüßt alle Anwesenden</tt>"
+
| style="padding-right:2em;" | <tt>:W</tt> || weinend
 
+
|-
=== Spieler ignorieren ===
+
| style="padding-right:2em;" | <tt></tt> ||
*<tt>/ignore ''name''</tt>
+
|}
:Blendet alle weiteren Äußerungen des Users "''name''" aus, sowohl im Channel als auch im Query
+
*<tt>/unignore ''name''</tt>
+
:Macht den Befehl /ignore rückgängig
+
*<tt>/ignores</tt>
+
:Listet alle User auf, die vom Benutzer ignoriert werden
+
 
+
=== Befehle für Channel-Operator ===
+
*<tt>/mode ''#channel'' +k ''passwort''</tt>
+
:Setzt ein Passwort auf den Channel "''#channel''". Der Befehl setzt Operator-Privilegien voraus. Sobald die letzte Person den Channel verlässt, wird dieser geschlossen und das Passwort verfällt.
+
*<tt>/mode ''#channel'' -b ''name''</tt>
+
:Löscht einen Bann für den User "''name''" im Channel "''#channel''"
+
 
+
=== Kontextmenü in der Userliste ===
+
Klickt man mit der rechten Maustaste auf einen Namen in der Userliste, öffnet sich ein Kontextmenü. Dort hat man folgende Möglichkeiten:
+
*Profil öffnen &rarr; Profil des Users öffnen
+
*Gildenseite öffnen &rarr; Gildenseite des Users öffnen
+
*Query &rarr; Privat-Chat zum User öffnen
+
 
+
Die weiteren Funktionen setzen voraus, dass man ausreichende Privilegien (Operator) hat:
+
*kicken &rarr; User aus dem Channel werfen
+
*kicken und bannen &rarr; User aus dem Channel werfen und nicht mehr hereinlassen
+
 
+
*Op &rarr; Op(erator)-Privilegien geben
+
*Deop &rarr; Op-Privilegien wegnehmen
+
 
+
*Hop &rarr; HalfOp-Privilegien geben
+
*Dehop &rarr; HalfOp-Privilegien wegnehmen
+
  
*Voice &rarr; Voice-Privilegien geben
+
[[Kategorie:Medien]]
*Devoice &rarr; Voice-Privilegien wegnehmen
+
[[Kategorie:Index]]
 +
[[Kategorie:Ingame-Hilfe]]
  
=== Tastaturfunktionen ===
+
[[en:Hall_(Chat)]]
*Mit den Tasten Pfeil-hoch und Pfeil-runter kann man durch seine letzten Beiträge navigieren
+
*Während der Eingabe eines Usernamens kann man diesen mit der Taste "''Strg''" automatisch vervollständigen
+

Aktuelle Version vom 29. März 2019, 16:15 Uhr

Die Halle ist ein textbasierter Chat.

In der Halle findet man viele Spieler, die Fragen beantworten und bei Problemen helfen können, oder die sich einfach nur treffen und quatschen wollen. Dabei sollte man sich jedoch immer an die Hallenregeln halten.

Zugang zur Halle

Der Globale Chat

Über die Schaltfläche "Halle" in der Menüleiste öffnet man einen neuen Fensterbereich am unteren Bildschirmrand. In einem neu angelegten Account öffnet sich der Chat standardmäßig beim Einloggen. Im Profil unter "Account-Einstellungen" kann man dies abschalten.

  • Die Fenstergröße der Halle kann mit der Maus verändert werden. (Bitte dafür mit der Maus an den oberen Rand des Chats gehen, bis der Pfeil der Maus sich in ein anderes Symbol ändert. Danach die linke Maustaste gedrückt halten und den Chat mit der Maus größer oder kleiner ziehen)
  • Hält man während des Öffnens die Taste Strg gedrückt, öffnet sich das Chatfenster in einem neuen Tabulator.

Aufbau

Die Halle besteht aus vielen einzelnen "Räumen", auch "Channel" genannt. Einige davon sind für die Öffentlichkeit zugänglich, andere sollen privat bleiben, wie zum Beispiel die Gildenchannel. Betritt man die Halle über den Link im Spiel, öffnen sich die wichtigsten Channels und gegebenenfalls der eigene Gildenchannel automatisch.

Smilies

Folgende Smilies gibt es:

:) freuen / lächeln
:( traurig / enttäuscht
:D sehr freuen / lachen
:P Zunge rausstrecken
;) zwinkern
:o erstaunt / erschreckt
:@ wütend
:$ erröten / sich schämen
:S sich unwohl fühlen
:W weinend